Datum/Zeit
Date(s) - 19/10/2018 - 20/10/2018
Ganztägig
Veranstaltungsort
Heidemarie Schwaiger_Färber
Kategorien Keine Kategorien
NLP speziell für Frauen/Mütter
NLP ist wie eine Werkstatt voller Möglichkeiten!
So wie eine gute Werkstatt unterschiedliche Werkzeuge hat, um Probleme zu reparieren, so hat NLP für jedes emotionale Problem verschiedene Tools, um Lösungen zu finden. Mit NLP hat man in jeder Lebenslage das richtige Werkzeug zur Hand.
Heute haben es Frauen schwerer denn je. Beruf und Familie sind Doppelbelastungen, die uns schwer zu schaffen machen. Man möchte in beiden Bereichen gut sein. An beiden hängt unser Herz. Auf der einen Seite die Kinder oder der Wunsch nach Familie, auf der anderen Seite die Karriere oder wenigstens ein Job, der mich glücklich macht.
NLP ist ein Werkzeug, das schon lange im Business eingesetzt wird, doch gedacht war es von Anfang an, um Menschen zu helfen. Die Gründer des NLP, Richard Bandler und John Grinder, analysierten Anfang der 70Jahre aus diesem Grund die Top-Leute auf dem Gebiet, um Menschen zu helfen, ihre Emotionen zu ordnen.
Das waren:
- Virginia Satir, Begründerin der Familientherapie
- Milton Erickson, erfolgreicher Hypnotherapeut
- Fritz Perls, Entwickler der Gestalttherapie
Aus diesen Analysen und Beobachtungen entstand NL. Es wird laufend von extrem schlauen Köpfen weiterentwickelt. Gundel Kutschera, Anthony Robbins ……..
Dieses Seminar wird Ihnen in folgenden Punkten helfen:
- Mehr Verständnis für Sie selbst – Selbstwert
- Mehr Verständnis für Ihren Partner
- Mehr Verständnis für Ihre Kinder
- Mehr Klarheit in ihrer Beziehung
- Klarheit im Beziehungswunsch
- Orientierung im Job
- Optimierung des Familienmanager- nämlich Sie selbst
In diesen zwei Tagen bekommen Sie einen Einblick, wie NLP funktioniert und wie Sie es für Sich und Ihre Lieben einsetzten können. Es ist kein Geheimbund, der nur im Business eingesetzt wird. Nein, es ist eine Hilfestellung für jede Lebenslage.
Das werden Sie lernen:
- VAKOG
- Rapport
- Kraft tanken
- die 3. Position
- Verhaltensmuster
- Ziele zu fokussieren
- nonverbale Kommunikation
- Dissoziieren